Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Facheinheit Sozial- und Kulturanthropologie

Seite drucken

Termine

aktuelle Termine    zurückliegende Termine

Datum/Veranstaltungsort Titel der Veranstaltung
07.02.2023, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Laura Thurmann: Gendered (in)security in ethnographic fieldwork: Building and connecting safety networks
31.01.2023, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Omar Kasmani: Queer Companions - a book presentation
24.01.2023, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Alessandro Gusman: Between Self-Emancipation and the “Spirit of Community”: Congolese Refugees and Spiritual Kinship in Kampala
17.01.2023, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Pierre du Plessis: Tracking Contested Landscapes: Speculation, Extractivist Creep, and Temporal Disjuncture in the Kalahari Desert, Botswana
10.01.2023, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Samwel Ntapanta: Polarised Cityscapes - Gathering Electronic Waste and Its Malcontents in Dar es Salam
20.12.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Christmas Party and End of Semester Plenary Discussion / Aussprache mit den Studierenden
13.12.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Erdmute Alber, Liz Cooper und Wandia Njoya: (How) Is Education an Alibi in Africa?
06.12.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Ruth Prince: Austerity, solidarity, and care: perspectives from Kenya
29.11.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Tabea Scharrer: Classed experiences of (forced) migration? Conceptualising (Trans)local socio-economic positioning of Somali migrants in Kenya
22.11.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Vendlin Tarmo Simon: The newly emerging global health pandemics and the Role of Anthropologists in Public Health
15.11.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Diego Malara: Saints, Kin, Neighbors and Beggars: Conviviality, Vulnerability and the Ethics of Vicariousness in Addis Ababa
08.11.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Vortrag von Karin Louise Hermes: Sharing Intercommunalist and cross-cultural narratives of environmental and decolonial justice
25.10.2022, 18.30 Uhr,
Iwalewahaus und Zoom
Book Launch von Koreen Reece: Pandemic Kinship - Families, Intervention, and Social Change in Botswana's Time of AIDS
09./10. Mai 2022,
S 57 und S 59 RW I
Workshop: Multiplicities of il-/literacy - Convenors: Erdmute Alber und Carlos Kölbl
05./06.05.2022,
Thurnau
Workshop: Marriage - Entanglements, Detachments
25.-27.04.2022,
Humboldt-Haus
Workshop: The Education Alibi - towards a critically reflexive perspective on the paradoxes of schooling in Africa
03.02.2022,
Zoom
Intersectional Perspectives on Wage and Care Work in (the) Crisis: Insights from CovCare@UBT
01.02.2022, 18.30 Uhr,
Online per Zoom
End of Semester Plenary Discussion / Aussprache mit den Studierenden
25.01.2022, 18.30 Uhr,
Online per Zoom
Vortrag von Carsten Mildner: Sourds Durs - Negotiating Deaf Difference and Similitude in Benin
18.01.2022, 18.30 Uhr,
RW I - S 57 und Zoom
Vortrag von Mayke Kaag: Reflections on Trust and Trust Making in the Work of Islamic Charities from the Gulf Countries in Africa
11.01.2022, 18.30 Uhr,
RW I - S 57 und Zoom
Vortrag von Felix Gaillinger: Die Dosis macht das Gift. Rationalisierung, Emotionalisierung und das kontraktualistische Selbst in Unterhaltskonflikten junger Volljähriger gegen ihre Väter
07.12.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57 und Zoom
Vortrag von Hannah Schild: Men Automatically Don't Have a Lot of Love for the Family - Female Perspectives on Paternal Responsibility in Zanzibar - Consequences and Outlooks for Further Research
30.11.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57 und Zoom
Vortrag von Kristine Krause: Relocating German Elderly to Poland - Thinking Mobilities, Places and Entangled Histories with Care
23.11.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57 und Zoom
Vortrag von Jeannett Martin und Nikolaus Schareika: Pandemic at the Edge - Adaption and Transformation of Pastoralism in Times of COVID-19
16.11.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57 und Zoom
Vortrag von Mickael Houngbedji: Die handwerkliche Ausbildung in Benin angesichts der Anforderungen der Rechtsnormen zum Kinderschutz - Ursachen für die Minimierung der Diskrepanzen
09.11.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57
Vortrag von Franziska Fay: Thinking Politics with Childhood - An Ethnographic Reflection on Researching Child Protection
02.11.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57
Vortrag von Julia Pauli: Neoliberalizing Namibian Marriages
26.10.2021, 18.30 Uhr,
RW I - S 57
Vortrag von Thomas Hüsken und Amal Elobeidi: Cyrenaica Contested - Politics, Identity and Justice in Times of Turmoil
19.10.2021, 18.30 Uhr,
GW I - H 26
Semestereröffnung für Studienanfänger*innen im Rahmen des Anthropologischen Kolloquiums
jeden Montag 9-10 Uhr,
Zoom
Offene Zoom-Sprechstunde zur Praktikumsberatung
23.06.2021 13-15 Uhr,
Zoom
Vortrag und Diskussion: UBT zwischen Home und Office: Ergebnisse einer Studie zu Arbeit und Fürsorge in der Pandemie unter der Leitung von Erdmute Alber, Anna Madeleine Ayeh und Tabea Häberlein.
23.06.2021,
Zoom
UBT zwischen Home und Office: Ergebnisse einer Studie zu Arbeit und Fürsorge in der Pandemie
18.06.2021,
Zoom
The Lecturer’s Gain is the Student’s Pain? Chances, Challenges, and Ambivalences of Working Remotely as a Stratified University Community
21.05.2021 10-14.30 Uhr,
Zoom
Workshop: Fielding the field
15.06.2021 16.00 Uhr,
Zoom
Public Anthropology Talk: “Invaluable Enmeshments in Pedagogy - Some Autoethnographic Reflections on Pedagogies of Care”, with Annie McCarthy
20.04.2021 18.30 Uhr,
Zoom
Corona & Care: Die Universität Bayreuth als Lebens- und Arbeitsraum in der Krise
03.11.2020, 10 Uhr,
Online
Vorlesung "Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (Ethnologie)"
14.-23.10.2020,
Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
Orientierungswoche für Internationale Studierende
23.10.2020,
GW II
Ersti-Wochenende am 23. und 24. Oktober 2020
28.04.2020, 18.30 Uhr,
Online
Ethnologische Perpektiven auf Covid-19 / Anthropological Perspectives on Covid-19
21.04.2020, 18.30 Uhr,
Online
Semestereröffnung für Studienanfänger*innen über E-Learning
20.04.2020, 9.30 Uhr,
Online
Einführungsveranstaltung für Studienanfänger*innen 
05.03.2020: 10 bis 11 Uhr,
GW II - 0.11
Feriensprechstunde Prof. Uli Beisel
20.02.2020 - 9.30-15.00 Uhr,
Campus
Hochschulinformationstag am Donnerstag, 20.02.2020
23.01.2020 - 18.00 Uhr,
GW I - H 26
Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Dieter Neubert: "Do Western Concepts Apply Globally?"
22.01.2020 - 16.15 Uhr,
GW II - S 6
Rundgespräch mit Dr. Ulrich Goedeking und Dr. Juliana Ströbele-Gregor; Moderation: Carlos Kölbl
10.01.2020, 10-17 Uhr,
Raum wird noch bekannt gegeben
Workshop "Ich meine das nicht rassistisch, aber ..." - Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus
29.10.2019 - 12.15 Uhr,
RW II - S 48
Informationsveranstaltung Lehrforschung KuS / KuGeA "Mensch-Umwelt-Beziehungen"
11.10.2019, 20 Uhr,
GW II
Ersti-Wochenende am 11. und 12. Oktober 2019
26.07.2019 - 9.00-18.00 Uhr,
Iwalewahaus
Praxistag: Einblicke ins Berufsleben
17.07.2019 - 17.15 Uhr,
Audimax
Vortrag von Prof. Dr. Uli Beisel "Das gefährlichste Tier der Welt"
10.07.2019 - 18.30 Uhr,
GW II - H 27
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Katharina Schramm: "Anthropologie globaler Ungleichheiten: Zur Herstellung und Wirkmächtigkeit von Differenz"
10.07.2019 - 16.15 Uhr,
RW II - S 55
Sabine Netz: "Standards, Statistiken, Schätzungen - Zu medizinischen Altersschätzungen bei Geflüchteten in Deutschland"
01.07.2019, 18:30 Uhr,
Glashaus
Filmvorführung "A DAY AT NIGHT". Directed by André Chappatte. 2019. Berlin.
19.06.2019, ab 18 Uhr,
GW II - Flur EG
Vernissage der Ethnologie mit anschließendem Sektempfang

Verantwortlich für die Redaktion: Nadja Bscherer

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A http://unibloggt.hypotheses.org/