Forschungsprojekte
- Übersicht der aktuellen ForschungsprojekteEinklappen
-
- Politics in a Moral Twilight: Vigilantism on the Margins of Peacebuilding, Human Rights, and the Sahel Crises (Melina C. Kalfelis)
- Postcolonial Hierarchies in Peace and Conflict (Andrea Behrends and other members of the network "Postcolonial Hierarchies in Peace and Conflict")
- Disruptive processes in the electricity sector of Guinea-Bissau - a history of electrification, de-electrification and re-electrification - 1890 to 2020 (Manfred Stoppok)
- Umstrittene Kyrenaika: Politik, Identität und Recht in Zeiten des Umbruchs (Thomas Hüsken, Amal Obeidi)
- Mobilities and Socialities: Covid-19 in the Drylands of Africa and Beyond (Andrea Behrends, Cyrus Samimi, Angela Kronenburg García, Joana Roque de Pinho)
- Saharagärten (Tilman Musch)
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Familien- und Arbeitssituation bei Angehörigen der Universität Bayreuth - CovCare@UBT (Erdmute Alber, Anna Madeleine Ayeh, Tabea Häberlein)
- Sicherung und Verunsicherung der kenianischen middle classes: Soziale Mobilität und Angst vor dem Abstieg (Lena Kroeker)
- Making a Living: Learning trajectories towards the ability to earn a livelihood (Erdmute Alber, Iris Clemens)
- Learning beyond the classroom: Coping with illiteracy in literate urban environments in Bolivia and Benin (Erdmute Alber, Carlos Kölbl)
- Karakul Circulations: Colonial Economies and the Un_Making of Disciplinary Knowledges in Germany and Namibia (Katharina Schramm, Memory Biwa)
- Planned obsolescence, circular economies and ecologies of electronic devices in transdisciplinary perspective (Uli Beisel)
- Wie Alter den Unterschied macht: Klassifikationspraktiken, Zugehörigkeit und politische Subjektivität bei jungen Geflüchteten in Deutschland (Katharina Schramm, Sabine Netz)
- From social gaze to bureaucratic standards: Doing race in affirmative action practices in Brazil (Katharina Schramm, Sarah Lempp)
- Politics in a Moral Twilight: Vigilantism on the Margins of Peacebuilding, Human Rights, and the Sahel Crises (Melina C. Kalfelis)
- Übersicht der abgeschlossenen ForschungsprojekteEinklappen
-
- Development and Education in the Vernacular for Infants and Children (DEVI): Learning Cultures in a Rural Villages in West Africa (Erdmute Alber, Karen Wells, Peace Mamle Yoko Tetteh) - abgeschlossen 2023
- Generationenbeziehungen und innerfamiliäre Ressourcenflüsse in Westafrika: Ein Vergleich Benin - Togo (Erdmute Alber, Tabea Häberlein) - abgeschlossen 2021
- Politische Ordnungen im Prozess ihres Entstehens: eine vergleichende Studie neuer Formen politischer Organisation von Libyen bis Nordmali (Georg Klute, Thomas Hüsken, Dida Badi, Amal El-Obeidi) - abgeschlossen 2021
- Olfaktorien der Hygiene: Praktiken der Körperhygiene und Geruch während der Coronavirus-Pandemie in Deutschland und der Türkei (Claudia Liebelt) - abgeschlossen 2021
- Islam, Politics, and Society: Islamist Education and Epemistic Orientation in the Sudan (Bakheit Mohammed Nur) - abgeschlossen 2020
- Migration control, forced immobility and violent mobilization in the border triangle of Burkina Faso, Benin and Niger (Uli Beisel, Martin Doevenspeck) - abgeschlossen 2020
- Afrikas künftige Umwelt - Konzepte der Aneignung und Konservierung von Natur (Georg Klute, Michael Hauhs, Detlef Müller-Mahn)
- The Tubu Teda's customary law and its contribution to stability. A citizen-science approach (Tilman Musch)
- Mittelschichten im Aufbruch (Erdmute Alber, Dieter Neubert, Lena Kroeker, Florian Stoll)
- Roadside and travel communities. Towards an understanding of the African long-distance road (Kurt Beck, Gabriel Klaeger, Michael Stasik, Rami Wadelnour) - abgeschlossen 2018
- Translating Global Health Technologies: Standardisation and organisational learning in health care provision in Uganda and Rwanda (Uli Beisel, Richard Rottenburg) - abgeschlossen 2018
- Ästhetische Körpermodifikationen und Weiblichkeit in einer globalen Stadt: Kulturen der Schönheit in Istanbul (Claudia Liebelt) - abgeschlossen 2018
- Verwandtschaft und Politik. Eine konzeptionelle Trennung und ihre epistemischen Folgen in den Sozialwissenschaften (Erdmute Alber, David Warren Sabean, Simon Teuscher, Tatjana Thelen) - abgeschlossen 2017
- Raumvorstellungen und Autochthonie bei den Tubu in Ostniger (Georg Klute, Tilman Musch) - abgeschlossen 2017
- Populäre Musik als existentielle Kategorie (Markus Verne) - abgeschlossen 2015
- West African Marabouts in the Netherlands (Kurt Beck, Amber Gemmeke) - abgeschlossen 2014
- Fußballmigration (Erdmute Alber und Christian Ungruhe) - abgeschlossen 2013
- Local Strategies of Conflict Management (Georg Klute) - abgeschlossen 2013
- African Political Cultures (Georg Klute, Elisio Macamo, Trutz v. Trotha, Thomas Hüsken, Raul Fernandes) abgeschlossen 2013
- Kindspflegschaften (Jeannett Martin) - abgeschlossen 2013
- Dynamische Vorstellungswelten im Lernprozess Migration (Kurt Beck, Magnus Treiber, Délia Nicoué) - abgeschlossen 2012
- Das Äußere im Inneren (Kurt Beck, Paola Ivanov) - abgeschlossen 2012
- Die Herausbildung nicht-staatlicher Formen (Georg Klute, Thomas Hüsken) - abgeschlossen 2012
- Bedfords Aneignung (Kurt Beck) - abgeschlossen 2009
- Familienstrukturen im Umbruch (Erdmute Alber) - abgeschlossen 2007
- Transformationen sozialer Elternschaft (Erdmute Alber und Jeannett Martin) - abgeschlossen 2007
- Die Turmspringer von Pentecost (Thomas Bargatzky und Thorolf Lipp) - abgeschlossen 2005
- Wandel des Landrechts (Thomas Bargatzky, Hermann Hiery und Arno Pascht) - abgeschlossen 2003
- Development and Education in the Vernacular for Infants and Children (DEVI): Learning Cultures in a Rural Villages in West Africa (Erdmute Alber, Karen Wells, Peace Mamle Yoko Tetteh) - abgeschlossen 2023