Team > Sabine Netz


Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sozial- und Kulturanthropologie
Wissenschaftlicher Werdegang:
- seit 2019: wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Wie Alter den Unterschied macht: Klassifikationspraktiken, Zugehörigkeit und politische Subjektivität bei jungen Geflüchteten in Deutschland", Lehrstuhl für Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Bayreuth
- seit 2018: Doktorandin und Mitglied in Prof. Dr. Katharina Schramms Arbeitsgruppe "Anthropology of Global Inequalities"
- 2016-2018: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
- 2016: MSc Cultural and Social Anthropology, Universität Amsterdam
- 2014: BA Anthropology and Sociology, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2011-2012: Auslandsstudium, Boğaziçi Universität, Istanbul
Vorträge/Panels:
- 12/2018: Ethnologisches Kolloquium, Universität Bayreuth: "Standards, Statistiken, Schätzungen - Biorelationale Bürgerschaft und medizinische Altersschätzungen bei Geflüchteten in Deutschland"
- 10/2017: Workshop "IDentities and identity", Universität Kopenhagen: "When standards, technologies and the performed body matter... - On the concept of bioscientific citizenship"
- 09/2017: DGV-Konferenz: Organisation des panel "Bodies, categorizations and rights: on biological forms of political subjectivity" zusammen mit Sarah Lempp und Kristine Krause
- 09/2017: DGV-Konferenz: "When standards, technologies and the performed body matter... On the concept of bioscientific citizenship"
- 07/2016: EASA-Konferenz: "Coming of age in x-ray rooms and offices - on practices of forensic age assessments of young refugees in Germany"
Auszeichnungen/Stipendien:
2011-2016: Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sozial- und Kulturanthropologie
Aktuelles Forschungsprojekt
Forschungsschwerpunkte/Interessen:
- Anthropology of border and migration regimes
- Childhood and Youth Studies
- Anthropology of Care
- Science and Technology Studies
- Material semiotics
- Post- and decolonial theories

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sozial- und Kulturanthropologie
Publikationen
2020
Netz, Sabine
"Niemand kann zweimal geboren werden"
In: Hinterland (2020) Heft 46. - S. 80-86
http://www.hinterland-magazin.de/wp-content/upload ...
Netz, Sabine
Teeth and Truth? : Age IDentities of migrants in the making
In: Ethnos : Journal of Anthropology (2020)
doi:10.1080/00141844.2020.1736594 ...
2019
Netz, Sabine; Lempp, Sarah; Krause, Kristine; Schramm, Katharina
Claiming citizenship rights through the body multiple
In: Citizenship Studies Bd. 23 (2019) Heft 7. - S. 637-651
doi:10.1080/13621025.2019.1651041 ...
Netz, Sabine
Enacting biorelational citizenship in X-ray rooms and offices : on age assessments of migrants ...
In: Citizenship Studies Bd. 23 (2019) Heft 7. - S. 720-737
doi:10.1080/13621025.2019.1651096 ...
2016
Schramm, Katharina; Netz, Sabine
Die Vermessung des Urmenschen : zur Darstellung von Rasse und Rassismus in einer Dresdner Auste ...
In: Medizinethnologie : Körper, Gesundheit und Heilung in einer globalisierten Welt
. 2016
http://www.medizinethnologie.net/vermessung-des-un ...

Kulturwissenschaftliche Fakultät
Sozial- und Kulturanthropologie
Sabine Netz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG Projekt "Wie Alter den Unterschied macht: Klassifikationspraktiken, Zugehörigkeit und politische Subjektivität bei jungen Geflüchteten in Deutschland" am Lehrstuhl für Sozial- und Kulturanthropologie.
Universität Bayreuth
Gebäude: GW II
Raum: 00.21
Nürnberger Straße 38
D-95448 Bayreuth
E-Mail: sabine.netz@uni-bayreuth.de
Homepage: Sozial- und Kulturanthropologie | Universität Bayreuth